10.07.2020 - 12.07.2020
Historisches Marburg (297 km)
Dieses Mal führte uns die Reise nach Marburg. Wir steuerten den Stellplatz in Wetter/Hessen an.
Das Örtchen Wetter selbst ist auch sehenswert. Es gibt einen schönen Rundgang, der einen durch die sehenswerten Ecken des Ortes führt.
Den Samstag nutzen wir für eine Radtour entlang der Lahn bis nach Marburg. Man merkt dieser Stadt an, dass es eine Universitätsstadt ist. Nicht nur, dass gefühlt jedes dritte Gebäude ein Schild „Universität…“ hat, auch die vielen jungen Menschen in der Stadt weisen darauf hin.
Die Altstadt, die Fußgängerzone sind sehenswert. Hoch oben auf dem Schlossberg thront das weithin sichtbare Landgrafenschloss.
Auf Empfehlung einer Nachbarin - eine gebürtige Marburgerin - mussten wir auf dem Weg zum Schloss in das Eiscafe "Venezia" einkehren - und das Eis war echt köstlich!
Auf dem Weg gen Heimat machten wir einen Umweg über das Rothaargebirge. Wir wollten doch mal die Quelle der Lahn sehen. Das wiederum war enttäuschend: Man hat so die Vorstellung, da steht irgendwo eine Hinweistafel „Hier entspring die Lahn“ - jedoch weit gefehlt! Neben einer Gaststätte ist ein Tümpel und man kann nur vermuten, dass dort der Ursprung der Lahn ist.