23.07.2021 - 31.07.2021
Endlich Urlaub... (753 km)
Im Rahmen unseres Sommerurlaubs galt das Motto: "Wir fahren dort hin, wo das Wetter schön ist...". Als grobe Richtung hatten wir uns Süddeutschland - Schwerpunkt Bayern - vorgenommen. Und so kam es auch.
Die Voraussagen verrieten, dass die Witterung in Franken recht günstig sein würden. So machten wir uns dann auf den Weg und "landeten" zunächst in Schöllkrippen im Spessart.
Von dort aus machten wir eine Radtour über Aschaffenburg nach Kahl am Main.
Die Daten der Tour: 65,5 Kilometer, 2:53 Stunden, 428 Höhenmeter
Weiter ging es nach Lohr am Main. Vom Stellplatz am Main aus erreicht man in wenigen Minuten die schmucke Altstadt. Entlang eines Rundwegs findet man einige sehenswerte Flecken.
Natürlich holten wir auch wieder die Fahrräder raus.
Von Lohr aus strampelten wir entlang des Mains bis nach Gemünden am Main. Ein kurzer Gang durch die Innenstadt, Aufstieg zur Ruine Scherenburg und anschließend die Belohnung in der Eisdiele abgeholt. Die gesamte Tour konnten wir auf den Radwegen links und rechts des Mains zurücklegen. Es ist sehr angenehm, ohne großartig auf Verkehr achten zu müssen zu radeln.
Die Daten der Tour: 29,6 Kilometer, 1:44 Stunden, 125 Höhenmeter
Nach der Rückkunft in Lohr "packten wir die Koffer" und fuhren weiter nach Haßfurt. Haßfurt bietet ein paar sehenswerte Gebäude, wie z. B. da Obere und Untere Tor, die Ritterkapelle. Ansonsten wirkte Haßfurt ein wenig verschlafen. Der dortige Wohnmobilstellplatz war dann am nächsten Tag der Ausgangspunkt für eine Radtour nach Bamberg. Direkt vom Stellplatz aus gelangt man auf den Radweg am Main.
Für die Fahrt nach Bamberg nutzten wir auf dem Hinweg zunächst den Radweg rechts des Mains. Allerdings wechselten wir bei Ebelsbach auf die andere Seite des Mains. In Bamberg angekommen, waren wir von der Ansicht der Häuser am linken Regnitzarm total begeistert. Natürlich kamen wir auch am Alten Rathaus vorbei. Auch wenn das Wtter nicht unbedingt hochsommerlich war - die Stadt war voll, die gastronomie hatte ordentlich zu tun.
Als wir uns dann wieder auf den Rückweg machen wollten, vermeldete Judith einen platten Reifen. Schnell wurde der Schlauch ausgetauscht und weiter ging es. Auf der linken Seite des Mains fuhren wir wieder Richtung Haßfurt. Auf den letzten Kilometern waren wir doch sehr überrascht, wie hügelig es südlich des Mains war. Wir mussten dort ein paar knackige Anstiege bewältigen.
Die Daten der Tour: 71,9 Kilometer, 3:11 Stunden, 276 Höhenmeter
Unsere Reise war noch nicht zuende. Von Haßfurt fuhren wir weiter ostwärts. Kulmbach war das nächste Ziel. Der dortige Stellplatz war bereits recht voll. Dennoch fanden wir ein Eckchen, in dem wir unser WoMo abstellen konnten. Es war sogar noch ein Stromanschluss nicht belegt...
In Kulmbach mussten wir uns natürlich die den Ort überragende Plassenburg anschauen. Anschließend suchten wir die Kulmbacher Brauerei auf. Dort warfen wir mal einen Blick durch ein Fenster in die Produktionshallen. Es war interessant, die unendlichen vielen Flaschen auf den Förderbändern zu sehen.
Am nächsten Tag nutzten wir Kulmbach als Ausgangspunkt für eine Radtour nach Coburg. Die Fahrt ging durch eine hügelige Landschaft. Aber es lohnte sich nach Bayreuth zu fahren. Die Wagner-Stadt ist sehr sehenswert.
Die Daten der Tour: 64,51 Kilometer, 2:56 Stunden, 451 Höhenmeter
Aber unser Aufenthalt in Oberfranken war noch nicht zu Ende. Wir fuhren nun von Kulmbach noch nach Coburg. Auch hier prägt wieder eine Festung das Stadtbild, die Veste Coburg. Aber auch die Innenstadt ist sehenswert. Schloss Ehrenburg, das Landestheater, der Marktplatz - alles sehnswerte Orte.
Bevor wir uns dann wieder auf den Weg in die Heimat machten schwangen wir uns aber noch einmal auf die Fahrräder. Eine kleine Schlössertour bildete den Abschluss.
Die Daten der Tour: 24,2 Kilometer, 1:18 Stunden, 240 Höhenmeter